Lux & Lumen berechnen – Ihr Lichttechnik-Tool

Mit unserem Lichttechnik-Tool können Sie Lux und Lumen berechnen – präzise, schnell und unkompliziert. Das Online-Tool unterstützt Lichtplaner, Elektriker, Architekten und LED-Enthusiasten bei der Planung normgerechter und effizienter Beleuchtungssysteme.
Ob Sie Lux berechnen, Lumen umrechnen oder beide Werte vergleichen möchten: Unser Rechner liefert Ihnen sofort exakte Ergebnisse für jede Anwendung.
Planen Sie professionelle Lichtlösungen für Büro, Wohnraum oder Werkstatt und erfüllen Sie alle Anforderungen nach DIN EN 12464-1.
Weitere Hinweise finden Sie auf der Hilfeseite oder im FAQ-Bereich.

Lichtkegel-Darstellung
Berechnungsergebnisse
Quadratischer Screenshot des Lux- und Lumenrechners – Beispiel für die Umrechnung zwischen Lux und Lumen
Screenshot: Lux Lumen Rechner online

Gesundheit und Wohlbefinden durch richtiges Licht

Gutes Licht unterstützt nicht nur die Sehleistung, sondern fördert auch Konzentration, Leistungsfähigkeit und allgemeines Wohlbefinden. Eine schlechte oder unzureichende Beleuchtung kann dagegen die Augen ermüden, Kopfschmerzen und Stress verursachen. Moderne LED-Beleuchtung sorgt für optimale Lichtverhältnisse und hilft Ihnen dabei, dauerhaft gesünder, wacher und konzentrierter zu arbeiten.

Optimale Beleuchtungsqualität und Blendungsbegrenzung (UGR)

Die Qualität der Beleuchtung hängt entscheidend vom UGR-Wert (Unified Glare Rating) ab, der die Blendwirkung beschreibt. Ein niedriger UGR-Wert (unter 19 für Büroarbeitsplätze) reduziert störende Blendung und erhöht somit den Sehkomfort und die Produktivität. Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Beleuchtung auf UGR-Werte, um ergonomisch optimale Bedingungen zu schaffen.

Beispielrechnung für eine optimale Arbeitsplatzbeleuchtung

Ein typischer Büroarbeitsplatz mit einer Fläche von etwa 10 m² sollte mit mindestens 500 Lux beleuchtet sein. Bei einer Deckenhöhe von 2,5 m wäre beispielsweise eine LED‑Leuchte mit rund 3000 Lumen und einem Abstrahlwinkel von etwa 90° ideal, um die geforderte Beleuchtungsstärke zu erreichen. Unser Rechner hilft Ihnen dabei, die exakten Werte schnell und einfach zu bestimmen.

Häufige Fehler vermeiden – Farbwiedergabeindex (CRI) beachten

Ein häufiger Fehler ist die Wahl einer Beleuchtung mit schlechtem Farbwiedergabeindex (CRI). Ein CRI‑Wert von mindestens 80, besser noch 90, sorgt für natürliche und lebendige Farben, die Ermüdung verhindern und die Aufmerksamkeit steigern. Beachten Sie diesen Wert bei der Planung Ihrer Beleuchtung, um Augenstress und falsche Farbwahrnehmungen zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen zum Lux Lumen Rechner & Lichtberechnung

Wie funktioniert der Lux Lumen Rechner?
Mit dem Lux Lumen Rechner geben Sie die gewünschten Werte ein und erhalten direkt Lux, Lumen und Candela. Die Berechnung erfolgt präzise online – ideal für Lichtplaner, Elektriker und Architekten.
Wie kann ich Lux berechnen?
Geben Sie den Lichtstrom (Lumen) und die Fläche (Quadratmeter) ein. Lux = Lumen geteilt durch Quadratmeter. Unser Rechner übernimmt das automatisch.
Wie rechne ich Lumen in Lux um?
Teilen Sie die Lumen-Anzahl durch die beleuchtete Fläche in Quadratmetern. Nutzen Sie dafür am einfachsten unseren Lux Lumen Rechner.
Wie rechne ich Lux in Lumen um?
Multiplizieren Sie den gewünschten Lux-Wert mit der Fläche (m²). Beispiel: 500 Lux × 10 m² = 5000 Lumen benötigt.
Was ist eine Lumen Umrechnung?
Eine Lumen Umrechnung bedeutet, dass Sie wissen möchten, wie viel Lux oder Candela ein bestimmter Lichtstrom (in Lumen) ergibt – je nach Anwendung und Raumgröße.
Was ist der Unterschied zwischen Lux und Lumen?
Lumen ist der gesamte Lichtstrom einer Lichtquelle. Lux beschreibt, wie viel Licht (Lumen) auf einer bestimmten Fläche (m²) ankommt.
Wie viele Lux brauche ich am Arbeitsplatz?
Für Büroarbeitsplätze sind mindestens 500 Lux nach DIN EN 12464-1 empfohlen. Unser Rechner hilft, die benötigte Lichtmenge exakt zu bestimmen.
Kann ich auch Candela berechnen?
Ja, der Rechner unterstützt auch Candela. Geben Sie die benötigten Werte ein oder wählen Sie den Lichttyp – das Tool berechnet Candela automatisch.
Für wen eignet sich der Lux Lumen Rechner?
Für alle, die Licht exakt planen möchten: Privatnutzer, Lichtplaner, Elektriker, Architekten und Industrie. Auch für die Umrechnung bestehender Beleuchtung.
Was bedeutet "Lichtfarbe" und welcher Wert ist ideal?
Lichtfarbe wird in Kelvin angegeben. Für Büros empfiehlt sich Neutralweiß (ca. 4000 K), für Wohnräume Warmweiß (2700–3000 K).
Warum ist die Lumen Umrechnung für die Lichtplanung wichtig?
Nur durch Umrechnung von Lumen in Lux wissen Sie, ob Ihre Beleuchtung ausreichend ist – für Arbeitsschutz, Wohlbefinden und Energieeffizienz.
Kann ich Lux Lumen Rechner kostenlos nutzen?
Ja, der Online-Rechner ist kostenfrei und ohne Anmeldung nutzbar – beliebig oft, auch mobil!

So funktioniert der LED-Lumenrechner zur Lux-Berechnung

Mit unserem LED-Lumenrechner können Sie die Beleuchtungsstärke (Lux) für Ihre geplanten LED-Anwendungen präzise berechnen. Egal ob Punktlichtquelle, LED-Leiste oder LED-Panel – der Rechner hilft Ihnen dabei, schnell und zuverlässig alle relevanten Lichtwerte wie Lumen, Candela und Lux zu ermitteln.

Die Berechnung basiert auf der gewünschten Montagehöhe, dem Abstrahlwinkel und der Leuchtenlänge. Besonders praktisch: Sie müssen nur einen Wert eingeben – der Rechner berechnet automatisch die beiden anderen. Damit ist unser Lux-Rechner ein ideales Tool für Lichtplaner, Elektriker, Architekten oder Privatnutzer, die eine fundierte Lichtplanung für ihre Räume durchführen möchten.

Nutzen Sie den Rechner zum Beispiel für Büroräume, Küchen, Verkaufsflächen oder Werkstätten. Durch die Kombination aus klarer Benutzeroberfläche und präziser Berechnungslogik sparen Sie Zeit – und erreichen normgerechte Lichtverhältnisse nach DIN EN 12464-1.

Gesetzliche Vorgaben nach DIN EN 12464-1

Die DIN EN 12464-1 definiert präzise Beleuchtungsanforderungen für Innenräume und Arbeitsstätten. Hier einige wesentliche Richtwerte:

  • Büroarbeitsplätze, Computerarbeit: mindestens 500 Lux
  • Technisches Zeichnen und präzise Montagearbeiten: 750 bis 1.000 Lux
  • Verpackungstische und allgemeine Montagearbeiten: 300 bis 500 Lux
  • Werkstätten, Feinmechanik: 750 bis 1.500 Lux
  • Lagerflächen und Lagerräume: 100 bis 200 Lux

Mit unserem Lichttechnik-Rechner erfüllen Sie problemlos diese Vorgaben und sorgen so für normgerechte Arbeitsplätze.

Über den Lumenrechner

Der Lumenrechner (auch Luxrechner) ermöglicht Ihnen, bequem und präzise Lux zu berechnen, um Ihre Beleuchtung professionell zu planen. Ermitteln Sie schnell Beleuchtungswerte wie Lux, Lumen und Candela. Lichtplaner, Architekten, Elektriker sowie LED-Enthusiasten profitieren von diesem hilfreichen Planungstool für verschiedenste Beleuchtungsszenarien. Nutzen Sie den Lumenrechner zur zeitsparenden Ermittlung der optimalen Beleuchtungsstärke und erstellen Sie dadurch verlässliche Lichtkonzepte, die exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind.

LED-Fachwissen von PUR‑LED

Seit über 20 Jahren entwickelt PUR-LED hochwertige LED-Strips, LED-Profile und Alu-Profile für anspruchsvolle Beleuchtungsprojekte. Unsere professionellen LED-Steuerungen und LED-Controller ermöglichen eine komfortable und zuverlässige Steuerung Ihrer Beleuchtungssysteme. Ergänzend bieten wir hochwertige LED-Netzteile, die für Stabilität und Langlebigkeit sorgen.

Anwendungsgebiete

Nutzen Sie den Luxrechner, um die optimale Beleuchtungsstärke (Lux) für unterschiedlichste Anwendungen zu berechnen. Ob indirekte Wohnraumbeleuchtung mit LED-Strips, effektvolle Akzentbeleuchtung in Hotels und Geschäften oder professionelle Arbeitsplatzbeleuchtung mit LED-Profilen – dieses Planungstool unterstützt Sie zuverlässig. Auch Lichtlösungen mit hochwertigen LED-Lampen und passenden LED-Netzteilen lassen sich präzise planen.

Anfrage zur Lichtberechnung

Fordern Sie eine kostenlose Lichtberechnung für Ihren Raum an. Bitte geben Sie die Raumgröße, den Verwendungszweck (z. B. Büro, Werkstatt, Wohnbereich) und besondere Anforderungen (z. B. UGR, CRI, Lichtfarbe) möglichst genau an. Unser Team prüft Ihre Angaben und meldet sich zeitnah mit einem konkreten Vorschlag.

Ihre Angaben werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage zur Lichtberechnung verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.