Dieser professionelle Lichttechnik-Rechner ermöglicht Ihnen präzise Berechnungen von Lux, Lumen und Candela für verschiedene Beleuchtungsszenarien. Entwickelt für Lichtplaner, Elektriker, Architekten und LED-Enthusiasten bietet dieses Tool wertvolle Unterstützung bei der Konzeption von Beleuchtungssystemen.
Gutes Licht unterstützt nicht nur die Sehleistung, sondern fördert auch Konzentration, Leistungsfähigkeit und allgemeines Wohlbefinden. Eine schlechte oder unzureichende Beleuchtung kann dagegen die Augen ermüden, Kopfschmerzen und Stress verursachen. Moderne LED-Beleuchtung sorgt für optimale Lichtverhältnisse und hilft Ihnen dabei, dauerhaft gesünder, wacher und konzentrierter zu arbeiten.
Die Qualität der Beleuchtung hängt entscheidend vom UGR-Wert (Unified Glare Rating) ab, der die Blendwirkung beschreibt. Ein niedriger UGR-Wert (unter 19 für Büroarbeitsplätze) reduziert störende Blendung und erhöht somit den Sehkomfort und die Produktivität. Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Beleuchtung auf UGR-Werte, um ergonomisch optimale Bedingungen zu schaffen.
Ein typischer Büroarbeitsplatz mit einer Fläche von etwa 10 m² sollte mit mindestens 500 Lux beleuchtet sein. Bei einer Deckenhöhe von 2,5 m wäre beispielsweise eine LED-Leuchte mit rund 3000 Lumen und einem Abstrahlwinkel von etwa 90° ideal, um die geforderte Beleuchtungsstärke zu erreichen. Unser Rechner hilft Ihnen dabei, die exakten Werte schnell und einfach zu bestimmen.
Ein häufiger Fehler ist die Wahl einer Beleuchtung mit schlechtem Farbwiedergabeindex (CRI). Ein CRI-Wert von mindestens 80, besser noch 90, sorgt für natürliche und lebendige Farben, die Ermüdung verhindern und die Aufmerksamkeit steigern. Beachten Sie diesen Wert bei der Planung Ihrer Beleuchtung, um Augenstress und falsche Farbwahrnehmungen zu vermeiden.
Neutralweißes Licht (4000 Kelvin) ist ideal für Bürotätigkeiten, da es die Konzentration fördert.
Gemäß DIN EN 12464-1 sind mindestens 500 Lux erforderlich.
Ja, viele moderne LED-Leuchten sind dimmbar, um die Lichtstärke optimal an die Aufgabe anzupassen.
UGR steht für "Unified Glare Rating" und beschreibt die Blendwirkung von Beleuchtungssystemen.
Ein hoher CRI-Wert (über 80) sorgt für eine realistische Farbwahrnehmung und reduziert Ermüdung.
Die DIN EN 12464-1 definiert präzise Beleuchtungsanforderungen für Innenräume und Arbeitsstätten. Hier einige wesentliche Richtwerte:
Mit unserem Lichttechnik-Rechner erfüllen Sie problemlos diese Vorgaben und sorgen so für normgerechte Arbeitsplätze.